Test

   Ein ritter so geleret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant: der was Hartman genant, dienstman was er zouwe. er nam im manige schouwe an mislichen buochen: dar an begunde er suochen, ob er iht des vunde, da mitte er swaere stunde möhte senfter machen, und von so gewanten sachen, daz gotes eren töhte und da mite er sich möhte gelieben den liuten: nu beginnet er iu diuten ein rede, die er geschriben vant. dar umbe hat er sich genant, daz er siner arbeit, die er dar an hat geleit, iht ane lon belibe, und swer nach sinem libe si hoere sagen oder lese, daz er im bittende wese der sele heiles hin ze gote. man giht, er si sin selbes bote und erloese sich da mite, swer vür des andern schulde bite. Er las daz selbe maere, wie ein herre waere ze Swaben gesezzen: an dem enwas vergezzen deheiner der tugent die ein ritter in siner jugent ze vollem lobe haben sol. man sprach do nieman also wol in allen den landen. er hete ze sinen handen geburt unde richeit: ouch was sin tugent vil breit. swie ganz sin habe waere, sin geburt unwandelbaere und wol den vürsten gelich, doch was er unnach also rich der geburt und des guotes so der eren und des muotes.